Für den Weltcup in Uster vom 26.-28. September 2025 sind wir auf der Suche nach Helfenden. Nach dem OL-Fest in Flims Laax und dem OL-Weltcup in Olten ist dies die nächste Gelegenheit, die Weltelite hautnah mitzuerleben und einen Teil zum Erfolg beizutragen. Als Helfende erhaltet ihr natürlich das Helfershirt, Helferverpflegung und werdet vom Helfer-Ressort betreut und umsorgt. Alleine das ist schon den Einsatz wert!
Um die Sicherheit und Fairness in den Sprintrennen in Uster (Freitag = Sprint, Samstag = Sprint-Relay, Sonntag = Knock-Out Sprint) zu gewährleisten, sind wir vor allem während den Wettkämpfen auf zahlreiche Helfende angewiesen. Wir sind daher sehr froh, wenn ihr euch für eine Bewachungs-/Sicherheitsaufgabe bei er Wettkampfsicherheit oder beim Ressort Infrastruktur melden könnt.
Am Samstag und Sonntag ist eine Teilnahme am Nationalen vorgängig zum Helfereinsatz bei den meisten Einsätzen möglich. (Ausnahme: Wer sich als «Sektorenchef» einbringen möchte (oder für spezielle verkehrliche Aufgaben -> auch als Sektorenchef eintragen; allenfalls Personen mit entsprechender Ausbildung sind gefragt) ist ein eigener Start am Sonntag leider aus zeitlichen Gründen nicht möglich.
Da Uster für viele Helfende zentral liegt und die Läufe durch den Tag stattfinden, wird eine Helferübernachtung nur für Helfende angeboten, die +/- 45 Minuten von Uster wohnen (von Ausnahmen mit frühen/späten Einsätzen abgesehen).
Wie an der Info-Veranstaltung erwähnt, erhält der Klub pro Helfer-Einsatz-Tag CHF 15.- in die Klubkasse, sofern der Helfende am Abend zu Hause übernachtet bzw. keine Unterkunft benötigt.
Was müsst ihr tun: tragt euch auf unserer Helferplattform ein https://portal.helfereinsatz.ch/ol-weltcup/de/browse/open, damit ihr mit dabei seid. Bitte macht es spätestens bis am Fr. 28. Juni 2025, damit wir sehen, wo wir stehen. Bei Fragen könnt ihr euch beim Koordinator Michel Zwahlen melden.